wie willst du das tun?sofort und ich versuche auch eher an eine Impfung zu kommen als mir nach der Prioritätenliste zustehen würde
wie willst du das tun?sofort und ich versuche auch eher an eine Impfung zu kommen als mir nach der Prioritätenliste zustehen würde
Diesen Vergleich finde ich vollkommen unangebracht und deplatziert. Bei vielen, die heute wegen Covid gefährdet sind, wären die Nazis froh gewesen, sie unter die Erde zu bringen, weil sie nicht dem Ideal des starken Deutschen entsprachen.Ich will mir da gar keine Szenarien ausdenken. Am Ende landen wir dort, wo das Land vor über neunzig Jahren schon mal war. Daher will ich hoffen, dass die Politiker unsere Rechte ernst nehmen.![]()
volkswirtschaftlich betrachtet sehr sinnvoll, ethisch voll daneben.Off-Topic:
Indonesien impft die jungen Leute zu erst. Auch eine Interessante Taktik
Nicht unbedingt. Wer nicht arbeitet, hat potentiell bessere Möglichkeiten, sich zu isolieren. Wenn die älteren Menschen dazu auch noch auf Hilfe zurückgreifen können und somit auch nicht einkaufen müssen, sind diese schon recht gut geschützt. Man schaut hier auf andere Kriterien, wie z.B. die Möglichkeit zur Isolation. Zudem kommt noch hinzu, dass Lohnfortzahlung im Krankenheitsfall und umfassender Kündigungsschutz etwas ist, dass man hierzulande genießt. In anderen Ländern läuft das anders und dort haben diese jüngeren Menschen schlichtweg nicht die Möglichkeit, sich ansonsten ausreichend bei ihrer Arbeitstätigkeit zu schützen. Außerdem: Falls die älteren von den jüngeren abhängig sind, werden auch sie nicht mehr versorgt, wenn die jüngeren krank werden.volkswirtschaftlich betrachtet sehr sinnvoll, ethisch voll daneben.
Die jungen Leute die produktiv sind haben weniger Arebitsausfälle und die Alten unproduktiven behalten ein höheres Sterblichkeitsrisiko.
Das ist nur sehr eingeschränkt möglich. Auch im Gesundheitswesen ist zwar der Arbeitgeber verpflichtet, dir eine Impfung anzubieten, wenn er dich damit vor einer Gefährdung im Betrieb schützen kann, du bist aber in der Regel nicht verpflichtet, diese Impfung zu akzeptieren, wenn es dabei primär um deinen Schutz geht.gibt aber schon genug Impfungen, die abgefragt werden, wenn du im Gesundheitswesen eingestellt wirst. Allen voran Hepatitis A und B. Also, wenn es nicht das Gesetz tut, kann dich einfach der Arbeitgeber dazu verpflichten, andernfalls sagen: Sie können in der Funktion nicht weiter arbeiten.
Aus diesem Grund muss der Arbeitgeber seinem Angestellten die Impfung anbieten. Er ist aber nicht verpflichtet, sie zu dulden, wenn es dabei nur um seinen Schutz geht. Da hat Wildgans durchaus recht.Doch, weil wenn ein Pfleger sich beim Patienten ansteckt, kann das ein Arbeitsunfall sein... der Arbeitgeber ist in der Pflicht, für die Sicherheit des Personals zu sorgen. Und kann sagen: mach ich kur mit Impfung.
Das stimmt schon und hat natürlich auch mit der Struktur der Gesellschaft zu tun.Nicht unbedingt. Wer nicht arbeitet, hat potentiell bessere Möglichkeiten, sich zu isolieren. Wenn die älteren Menschen dazu auch noch auf Hilfe zurückgreifen können und somit auch nicht einkaufen müssen, sind diese schon recht gut geschützt. Man schaut hier auf andere Kriterien, wie z.B. die Möglichkeit zur Isolation. Zudem kommt noch hinzu, dass Lohnfortzahlung im Krankenheitsfall und umfassender Kündigungsschutz etwas ist, dass man hierzulande genießt. In anderen Ländern läuft das anders und dort haben diese jüngeren Menschen schlichtweg nicht die Möglichkeit, sich ansonsten ausreichend bei ihrer Arbeitstätigkeit zu schützen. Außerdem: Falls die älteren von den jüngeren abhängig sind, werden auch sie nicht mehr versorgt, wenn die jüngeren krank werden.
Nicht jeder hat Zugang zum Internet oder ist in der Lage, seriöse Informationsquellen zu finden. Schon meine Mutter ist dem Impfstoff relativ skeptisch gegenüber, weil sie nicht verstanden hatte, wie er funktioniert. Sie war bis vor ein paar Tagen der Meinung, dass einem beim aktuellen Impfstoff das Virus selbst gespritzt wird und hatte dadurch große Sorge. Ich hoffe, dass ich ihr ein paar Ängste nehmen konnte, aber eben selbst sie war unaufgeklärt. Ist auch kein Wunder, für sie als Ü60 ist das Internet für Mails, Urlaubsbuchungen und Fotobestellungen da, viel mehr kann sie nicht. Selbst Einkäufe werden immer an mich ausgelagert. Seriöse Informationsquellen finden ist da ein Ding der Unmöglichkeit.Was soll man denn noch aufklären? Es stehen doch wirklich alle Informationen für jeden frei zugänglich im Netz.
aber warum besteht dann immer nochWas soll man denn noch aufklären? Es stehen doch wirklich alle Informationen für jeden frei zugänglich im Netz.
Manche brauchen vielleicht auch Erfolgsmeldungen, um dem Ganzen zu vertrauen.Was soll man denn noch aufklären? Es stehen doch wirklich alle Informationen für jeden frei zugänglich im Netz.
Das wäre natürlich klasse.Manche brauchen vielleicht auch Erfolgsmeldungen, um dem Ganzen zu vertrauen.
Wiederolte Meldungen, dass der Impfstoff gut vertragen wird. Dass er was bringt. Dass weniger Menschen schwere Symptome entwickeln.... gehört indirekt auch zur Aufklärung, finde ich.
Meine Oma sieht in den Nachrichten immer nur von Pflegeheimen die geschlossen werden müssen, es wird am laufenden Band erzählt dass ihre Altersklasse total bedroht ist.. die traut sich nicht mehr vor die Tür.Es stehen doch wirklich alle Informationen für jeden frei zugänglich im Netz.