• Es ist wieder soweit! Das legendäre PL-Sommercamp geht in die nächste Runde. Hier geht's zum Sommercamp 2025-Thread.

Beziehungsbeginn - wie und wann?

CasualFun
Benutzer218141  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #1
Wie sah das bei euch eigentlich aus mit dem Beginn ehemaliger oder der aktuellen Beziehung, wieviel Zeit verging zwischen dem ersten Kennenlernen, Date oder was auch immer und dem Beginn der Beziehung?
Und habt ihr das explizit angesprochen, dass es jetzt eine Beziehung ist, oder war das eher implizit, ein gemeinsames Gefühl? Woran macht ihr fest, dass es in Richtung Beziehung/Partnerschaft geht, könnt ihr da einen konkreten Tag, ein Ereignis (zB küssen, Sex,...) definieren oder war das jedesmal mehr oder weniger ein "Hineinrutschen"?

(Mit der Suchfunktion hab ich ein paar ähnliche Themen gefunden, die aber alle schon 10 Jahre oder älter sind. Darum fände ich eine Neuauflage interessant.)
 
Milk&Apple
Benutzer200985  Öfter im Forum
  • #2
Bei zwei Beziehungen (u.a. die aktuelle) waren das so 2-3 Monate. Die brauche ich auch, ich bin nicht der Typ, bei dem alles super schnell geht, eher das Gegenteil. Ich möchte mir ein umfassendes Bild von der Person machen, bevor ich eine Beziehung eingehe. Außerdem dauert es bei mir auch, bis sich Gefühle entwickeln.

Bei einer Beziehung hat es sogar 4 Jahre (seit Kennenlernen) und 16 Monate (seit dem 1. Date) gedauert, bis es eine feste Beziehung war. Aber das war der speziellen Situation geschuldet und lag auch eher an ihm als an mir.

Ja, es wurde explizit thematisiert. Fände es irgendwie komisch, einfach davon auszugehen, dass man zusammen ist, ohne darüber zu sprechen. Außerdem möchte zumindest ich auch einen Jahrestag haben.
 
Nevery
Benutzer72433  Planet-Liebe ist Startseite
  • #3
Früher ging das schnell, im schnellsten Fall in weniger als einem Tag (passte dann halt auch entsprechend schlecht, langfristig), zuletzt dauerte es ein paar Jahre von erstem Kennenlernen bis zum ersten RL-Treffen und nochmal ein paar Jahre bis "wir sind offenbar zusammen". Ich mag aber auch keine Jahrestage oder so, und ob man es nun als Beziehung bezeichnet oder nicht finde ich jetzt auch nicht sooo relevant dass es da auf nen Jahr früher oder später ankäme. Entweder, es erledigt sich eh wieder von alleine, dann muss man auch garnicht zusammen gewesen sein, oder es erledigt sich nicht, dann ists auch nicht schlechter ohne spezifische Bezeichnung.
 
K
Benutzer224021  (36) Ist noch neu hier
  • #4
Bei uns war von unser erstes Mal sehen bis zum ersten Treffen ca vier Wochen.

Habe leider erst drei Wochen später ihre Telefonnummer bekommen. Vom ersten Schreiben bis zum ersten Treffen waren es nur vier Tage.
Wir waren Pizza essen und ich war Mega aufgeregt. Habe dabei anscheinend so einen guten Eindruck gemacht das wir uns direkt ein paar mal danach wieder getroffen haben.

Eine Woche später ca habe ich dann das erste Mal dort übernachtet.
Aus den nächsten Übernachtungen wurden dann Tage, Wochen und Monate.
Erst hatte ich nur einen Rucksack dabei, für meine Arbeitskleidung, später einer Tasche mit wechselkleidung, Zahnbürste etc. Kurze Zeit später eine Schublade, daraus wurden dann schnell zwei schubladen.

Muss aber auch sagen das ich mich noch nie so gut und geborgen gefühlt habe. Hätte vorher niemals von geträumt das es so gut und harmonisch laufen würde.
Wenn ich daran denke wieviel Stunden ich wach im Bett lag alleine. Schlafe ich heute in Sekunden ein.

Mittlerweile sind wir über 9 Monate zusammen und jeden Morgen/Abend miteinander verbracht. Vor ein paar Monaten haben wir meine Wohnung gekündigt und unser Haushalt zusammen geführt.

Zurück zum Thema.
Von unser ersten Treffen bis das wir wirklich darüber geredet haben wie es mit uns weiter geht waren ca 3 Wochen.

Wir waren anfangs auch sehr skeptisch ob das vielleicht nicht alles viel zu schnell geht.
Stand heute würde ich sagen das war die beste Entscheidung meines Lebens.
 
RockNilo
Benutzer228186  (29) Ist noch neu hier
  • #5
Mit meiner Verlobten kam es damals eine Woche nach dem ersten online Kontakt zum Treffen.
Danach haben wir uns innerhalb von zwei Wochen noch zwei mal getroffen.
Beim dritten Date hatten wir uns zum ersten mal geküsst und einen Tag danach zum ersten mal Sex gehabt.
Und ich glaube danach vergingen ungefähr 3-4 Wochen bis wir uns gesagt haben, dass wir uns lieben.

Das war jetzt über 5 Jahre her. Es hört sich alles so schnell an wenn man es so liest, aber wir waren uns beide ganz sicher auf was wir uns einlassen.
 
T
Benutzer215713  (41) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #6
Bei mir war es ein hineinrutschen, kein offizieller Antrag oder so.
Bei meiner einzigen ernsthaften Beziehung ging es recht schnell. Ich würde sagen sogar schon nach ein paar Tagen. Obwohl wir erst nach mehreren Wochen das erste mal Sex hatten. Nähe und Verbindlichkeit war aber schon vorher da.
Dann hatte ich noch eine kurze Beziehung, da war es auch klar, dass man zusammen ist. Da hätte vielleicht eine Kennenlernphase gut getan, weil, es passte eigentlich gar nicht.
In meiner Jugend gab es diese Kennenlernphasen usw. aber offiziell nicht so. Da war meistens recht schnell klar, ob man Interesse an was festem hat, oder nicht. Natürlich gab es da auch ONS und F+, aber auch das war dann meistens schnell klar, dass es eben mehr nicht ist. Und wenn die Beziehung dann doch nicht passte, hat man sich eben getrennt.
Woran man es festmacht: Ich hatte mal eine lange F+. Da hat man sich zuhause getroffen, gev***, gekuschelt, Filme geschaut und Pizza gegessen und das war es eigentlich. Weder kannte ich seinen Freundeskreis, noch umgekehrt, wir haben auch nicht telefoniert, nicht Händchengehalten in der Öffentlichkeit, nicht übernachtet. All das sind so Dinge, an denen ich eine Partnerschaft festmachen würde. Dass man den Alltag teilt, den Freundeskreis kennenlernt, zusammen übernachtet, telefoniert, wenn man sich nicht sieht usw. Und natürlich dass man sich auch sagt, dass man sich liebt (oder zumindest verliebt ist/lieb hat).
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #7
Das ging immer verhältnismäßig schnell nach wenigen Treffen und es wurde auch immer explizit besprochen.
Wäre ich jetzt nochmal Single, würde ich mir mit dem Kennenlernen Prä-Beziehung wohl mehr Zeit lassen. Wobei der offizielle Stempel ja auch nicht wirklich etwas daran ändert, ob man Gefühle hat oder nicht.
 
micha43
Benutzer192508  (47) Öfter im Forum
  • #8
Bei mir wurde es nicht besprochen sondern es ist in eine Beziehung übergegangen. Also man hat sich kennengelernt hat sich dann näher kennengelernt und ist immer fester zusammengewachsen. Ich persönlich finde es grundsätzlich albern explizit zu thematisieren ob man zusammen ist oder nicht ich finde so etwas spürt man einfach. Und im Nachgang kann ich einen bestimmten Punkt festlegen wo es ganz sicher war.
 
Caelyn
Benutzer87573  (37) Sehr bekannt hier
  • #9
Bei uns lag zwischen kennenlernen (OD) und erstem Date (online, weil wir beide krank waren) 3 Tage und 4 Tage später hatten wir dann unsere erstes Date im echten Leben. Zwei Wochen später haben wir dann beschlossen, dass wir jetzt zusammen sind.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #10
Wir lernten uns im Club kennen, fuhren zu ihm nach Hause und sind seitdem ein Paar. Das war vor 20 Jahren und seit 10 sind wir eine Familie.
 
Armorika
Benutzer172677  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #11
Früher ging das bei mir immer ganz schnell, da habe ich mich innerhalb von Tagen oder wenigen Wochen voll reingestürzt. Ist dann halt auch nie gut gegangen und hat nur verbrannte Erde hinterlassen.

Bei den letzten beiden Beziehungen war das anders.
Die erste begann als Affaire, sollte das auch bleiben, auch, aber nicht nur, weil wir weit voneinander entfernt lebten.
Und doch kam irgendwann der Tag des Gespräches über eine Zukunft, das war nach fast einem Jahr.

Meine aktuelle Beziehung begann als ONS, wurde zu einer lockeren Geschichte, er hätte gerne recht schnell mehr Verbindlichkeit gehabt, ich wollte zu der Zeit keine Beziehung und schon gar nicht schnell.
Darin war ich von Anfang an ehrlich, er war bereit, das einfach so laufen zu lassen und es hat über ein halbes Jahr gedauert, bis ich so weit war, dem Ganzen den Namen Beziehung zu geben und mich zu binden.

Für mich war das wichtig, weil ich irgendwann endlich verstanden hatte, dass ich mich schnell verknalle, dann vieles ausblende und in den anderen hineinprojeziere, auch weil ich früher sehr bedürftig war in Sachen Zuwendung, Aufmerksamkeit und Anerkennung. Wenn dann die rosarote Brille fiel, wurde immer schnell klar, dass sich bei mir keine tieferen Gefühle entwickelten, das von vornherein gar nicht möglich war.

Das wollte ich dann später anders machen.
Ich kann verstehen, dass manche es albern finden, eine Beziehung irgendwann so zu definieren.
Für mich bedeutet es jedoch, mich dann wirklich zu binden, tiefen Gefühlen Raum zu geben, Verantwortung für den anderen und das Wir zu übernehmen. Es ist für mich ein starkes Bekenntnis zu jemandem. Das kann und will ich nicht, bevor da ganz sicher Liebe entsteht und dafür müssen sich bei mir die Schmetterlinge etwas beruhigt haben und ein tieferes Verständnis entstanden sein.

Und ich brauche diese Zeit, diesen Raum, in dem ich nichts versprechen muss, in dem man sich einfach ganz entspannt kennenlernt und im Augenblick lebt. Natürlich hat das, was da entsteht, auch schon viel früher Elemente einer Partnerschaft, es sind Gefühle da, man öffnet sich einander..Aber mir gibt es das Gefühl, mich frei mit jemandem entwickeln zu können, ohne verantwortlich dafür zu sein, wenn Erwartungen enttäuscht würden.
 
CasualFun
Benutzer218141  Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #12
Ich merke bei mir selbst eine deutliche Verschiebung: früher war das alles sehr implizit und schnell, heute ist es expliziter und langsamer.

Gerade in meinen ersten Beziehungen orientierte sich der gefühlte Beziehungsbeginn an den als klassische gesellschaftliche Normative empfundenen Ereignissen "küssen&Sex" - also (aus meiner Sicht) ziemlich konservativ. Auch gab es selten eine explizite Aussprache darüber, ob das nun Beziehung ist oder nicht, was in ein oder zwei Fällen auch mal zu Missverständnissen führte.

In den letzten Jahren hat sich das verändert. Küssen ist inzwischen einfach etwas sehr schönes geworden, dass ich unverbindlich mit (im Vergleich zu früher) sehr vielen Menschen genieße. Es hat überhaupt nichts mehr mit der Beziehungsfrage zu tun.
Auch Sex ist mittlerweile kein Zeichen für eine beginnende Partnerschaft, auch wenn er sich in einer vertrauten festen Beziehung meist ganz anders anfühlt.
Mit meiner aktuellen "Partnerin" lebe ich seit zwei Jahren etwas Beziehungsähnliches, ohne dass es ein explizites langfristiges Commitment gab. Einerseits leben wir vieles von dem, was klassisch eine Beziehung ausmacht, andererseits soll es keine explizit langfristige Partnerschaft sein.
 
J
Benutzer199726  (42) Sehr bekannt hier
  • #13
Off-Topic:
CasualFun CasualFun Ich hatte das ja schon mehrfach angemerkt und sage es hier wieder: von außen wirkt es, als dränge sie dir ihre Art eine "Beziehung" zu führen regelrecht auf und überfordert und überrumpelt dich damit eigentlich im Tagestakt. Nur um ihr Verhalten dann wieder wahlweise emotional oder wissenschaftlich oder sozial zu erklären und zu rechtfertigen. In jedem Thread in dem du schreibst, denke ich das passt hinten und vorne nicht. Auch wenn du versuchst das mit Humor oder Unterfütterung von Lebens- und Liebesmodellen zu verdrängen. Mein Tipp: sei ehrlich zu dir selbst und steh für dich ein.
 
Anna1309
Benutzer166007  Sehr bekannt hier
  • #14
wieviel Zeit verging zwischen dem ersten Kennenlernen, Date oder was auch immer und dem Beginn der Beziehung?
Ich finde das schwer zu sagen, weil die Übergänge ja fließend sind. Man traf sich und es wurde zunehmend enger zwischen uns: man sah sich öfter, telefonierte immer mehr, band sich gegenseitig zunehmenden stärker in den Alltag ein, stellte einander Familie und Freunde vor usw.

Meiner Erfahrung nach dauert es ca. 2-3 Monate bis zum ersten Checkpoint, wo sich entscheidet, ob es weitergeht und wie.

Wenn das Tempo und die Erwartungen nicht passten, dann tauchten nämlich genau dann fast immer Probleme auf.

Wenn es passte, dann ging es eben fließend in eine feste Beziehung über, ohne dass man da viel hätte klären müssen.

Und habt ihr das explizit angesprochen, dass es jetzt eine Beziehung ist, oder war das eher implizit, ein gemeinsames Gefühl?
Also ich selbst noch nie. Das kam wenn dann immer nur von den Männern. Aber auch nur, wenn es im Grunde nicht passte und ich ihnen gefühlt zu wenig Sicherheit geben konnte.

Ansonsten hat sich das eben aus der Art des Umgangs erschlossen, lief also eher implizit ab.

Maximal kam sowas ganz zu Beginn wie; ich mag dich wirklich sehr und würde dich gerne richtig kennenlernen wollen. Da wir uns im Alltags Setting kennenlernten, anfingen alleine uns zu sehen und miteinander zu schlafen, ohne dass im Vorfeld halt klar war, wohin die Reise gehen soll. Aber "größere" Gespräche gab es dazu sonst nicht. Wie man sich eine Beziehung vorstellt usw., das wurde so step by step während des Prozesses und eher beiläufig besprochen.



Aber ich bin auch ein sehr intuitiver Mensch und es muss sich für mich in erster Linie so anfühlen. Daher verspüre ich kein Bedürfnis danach das "zerreden" zu wollen im Vorfeld. Das bringt mir nichts. Nur daher passt es auch nicht mit jedem Menschen. Manche brauchen viel mehr Sicherheit im Vorfeld, um sich auf etwas emotional einlassen zu können. Ich brauche aber eben erst einen gewissen emotionalen Zustand, um Sicherheit geben zu können. Das hat manchmal zu einer emotionalen Pattsituation geführt.

Du musst wirklich bei dir schauen, wie du selbst funktionierst, wie Nähe sich für dich anfühlen und gestalten musst, damit du dich darin wohlfühlen kannst. Da existiert kein objektiver Maßstab.
 
Allegiance147
Benutzer203000  Öfter im Forum
  • #15
Meinen ersten festen Partner habe ich im August 1996 in der Berufsschule kennengelernt und im Oktober 1996 sind wir offiziell ein Paar geworden.
Mit meinem Mann bin ich seit April 2012 zusammen, das war so ne Woche nach unserem ersten Treffen. Aber wir kannten uns schon 18 Jahre zu dem Zeitpunkt.
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Tiffi36
Benutzer223478  Sorgt für Gesprächsstoff
  • #16
Bei meinen vorherigen Beziehungen war es eher ein fließender Übergang. Man hat sich kennengelernt, immer öfter getroffen, es wurde Enger und irgendwann hat man dann gesagt, das man in einer Beziehung ist, wem man gefragt wurde.

Bei meinem jetzigen Partner haben wir aber einen festen Tag. Ich habe ihn zu Ostern 2024 kennengelernt und mitte Juni waren wir dan in einer Beziehung. Also ca 3 Monate kennenlerne.

Und das lag zu 100% an mir. Ich war als Single glücklich und wollte keine Beziehung. Ja, ich mochte ihn, aber es gab da ein paar Punkte, bei denen ich nicht überzeugt war. Entfernung, Lebenssituationen, private Verpflichtungen beiderseits. Ich wollte diesen verbindlichen Stempel da nicht, weil ich mir nicht sicher war.

Ich musste dann Mitte Juni operiert werden und wollte unser gemeinsames Wochenende absagen, weil ich da nur im Bett liegen würde und er keine 4 Stunden zu mir kommen braucht, nur um mir beim schlafen zu zu sehen. Als er dann bei mir am Bett aufgetaucht ist hat er gewonnen 😅 Ich bin froh, das er zu mir gekommen ist und mittlerweile sind wir auch zusammen gezogen. Der Tag ist jetzt auch unser Jahrestag.
 
reed
Benutzer116134  Planet-Liebe Berühmtheit
  • #17
Mit meiner aktuellen "Partnerin" lebe ich seit zwei Jahren etwas Beziehungsähnliches, ohne dass es ein explizites langfristiges Commitment gab. Einerseits leben wir vieles von dem, was klassisch eine Beziehung ausmacht, andererseits soll es keine explizit langfristige Partnerschaft sein.
Ist es so, dass ihr seit 2 Jahren nicht explizit darüber sprecht, was es ist – oder dass besprochen und klar ist, dass es keine verbindliche Partnerschaft sein soll? Das wären für mich zwei sehr unterschiedliche Szenarien.

Der Unterschied zwischen verbindlicher Partnerschaft und z. B. einer F+ ist für mich nicht der Sex, öffentliches Händchen halten oder Freunde kennenlernen. Sondern ob man gemeinsam sein Leben plant. Wo wollen wir leben, wie sichern wir uns für das Alter ab, wollen wir Kinder? Wo sind unsere Bedürfnisse anders, wo muss man Kompromisse finden? Und das halt irgendwie im Dialog und so, dass es „fair“ ist.
 
CasualFun
Benutzer218141  Sorgt für Gesprächsstoff
  • Themenstarter
  • #18
Ist es so, dass ihr seit 2 Jahren nicht explizit darüber sprecht, was es ist – oder dass besprochen und klar ist, dass es keine verbindliche Partnerschaft sein soll?
Letzteres.
Der Unterschied zwischen verbindlicher Partnerschaft und z. B. einer F+ ist für mich nicht der Sex, öffentliches Händchen halten oder Freunde kennenlernen. Sondern ob man gemeinsam sein Leben plant. Wo wollen wir leben, wie sichern wir uns für das Alter ab, wollen wir Kinder? Wo sind unsere Bedürfnisse anders, wo muss man Kompromisse finden?
Genau, es gibt keine gemeinsame Planung für die Zukunft und keine gemeinsamen Investitionen.
Das Maximum sind gemeinsame Reisen und Unternehmungen mit wenigen Wochen bis Monaten Vorlaufzeit.
Auch über die Beziehungsform gibt es kein Einvernehmen.
 
N
Benutzer197010  (46) Verbringt hier viel Zeit
  • #19
Eher allmählich, wenn es denn überhaupt so klar definiert wurde. Vom Kennenlernen bis zu Date und Sex wenige Tage, aber manchmal (z.B. zuletzt online) auch einige Wochen, von beziehungsrelevanten Dingen haben wir glaub ich frühestens nach einigen Monaten gesprochen.
 
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren