An die Fotografen: Welchen Rucksack/welche Tasche nutzt ihr?

Tu me manques
Benutzer99399  (35) Beiträge füllen Bücher
  • #1
Liebe Fotografiebegeisterte,

zum Kameraequipment gehört natürlich auch eine Tasche, in der das ganze Geraffel transportiert werden kann. Habt ihr für euch schon die eierlegende Wollmilchsau gefunden?
Ich habe bisher den Mantona Elements Outdoor Rucksack genutzt und fand ihn für meine Zwecke super. Allerdings ist die Verarbeitungsqualität leider nicht die beste und mittlerweile lösen sich die Nähte auf und der Reißverschluss hat auch so seine Macken, sodass ich mich nach einem neuen Rucksack umschaue.
Gut finde ich einen seitlichen Zugriff, für ein schnelles Entnehmen der Kamera unterwegs, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Die Rucksäcke, die an der Rückseite zu öffnen sind, stelle ich mir nicht so praktisch vor. Außerdem ist ein Hüftgurt für mich ein Muss für eine bessere Gewichtsverteilung. Schön fand ich am Mantona auch, dass oberhalb des Kamerafachs noch ein normales Fach zum Verstauen von Alltagsgegenständen war, sodass der Rucksack gut als Tages- und Wanderrucksack geeignet war.
Was nutzt ihr so?

Ich würde mich über den Austausch freuen.
 
Night-flight
Benutzer182920  (42) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #2
Hi ich habe etwa 1 jahr lang gesucht nach einem Fotorucksack und den folgenden Eigenschaften.

- Kamera seitlich entnehmbar
- zusätzlich oberes Fach für kleidung etc.
- fach aussen für Wasserflasche 1L
- stativ mount
- unterbringung von DSLR, weitwinkel, standard zoom, tele.
- Laptop fach /Ipad fach.
- fach für Kleinkram.
- Handgepäck tauglich

Geendet hat es im Wandrd Prvke 31Liter

Der hat alles was ich wollte.
Hatte kurz den 41 Liter. Der war aber zu groß.
Ich bin 187cm und auch nicht gerade schmal.
Den gibt es auch in 21 Liter.
 
Duracellhäschen
Benutzer211462  (43) Verbringt hier viel Zeit
  • #3
Schau mal peak design. Die haben ne top Qualität. Ich kann daheim mal schauen, welchen ich hab. Ich hab da auch ein paar durch.
 
Night-flight
Benutzer182920  (42) Sorgt für Gesprächsstoff
  • #4
Aber ich kann dir nur empfehlen dich mal im DSLR Forum umzuschauen. Da gibt es reichlich Diskussionen und Empfehlung.
 
Inspektor Notauge
Benutzer162386  Sehr bekannt hier
  • #5
Liebe Fotografiebegeisterte,

Was nutzt ihr so?
Ich nutze zwei Rucksäcke von Lowepro.

Einen „kleinen“, in den folgendes passt und der Handgepäckmaße im Flieger hat (passt selbst in kleinen Maschinen wie Embraer 135 gerade noch in die Gepäckfächer). Das Gewicht ist ein anderer Punkt, aber ich hatte zum Glück noch nie das Problem, dass Handgepäck gewogen wurde.
- Gehäuse mit angesetztem 2,8/300mm
- zweites Gehäuse
- 1,4/85mm
- 3,5-6,3/28-300mm
- iPad
- Ladegeräte und Kabel
- Navi für den Mietwagen

Im großen Rucksack findet ein Gehäuse mit angesetztem 4,0/600mm sowie Ladegerät nebst Strippen Platz. Dieser Rucksack lässt sich nur noch bei Boeing oder Airbus in den Gepäckfächern verstauen.

Die Rucksäcke sind qualitativ hochwertig und strapazierfähig. Der kleine Rucksack begleitet mich seit über 15 Jahren rund um die Welt.

Beide Rucksäcke dienen lediglich dem Transport von zuhause ans Reiseziel und sind keinesfalls dazu gedacht, um das Equipment bei einer mehrstündigen Wanderung umherzutragen. Es reicht schon, wenn man mit diesem Geraffel über den Flughafen latschen muss.
 
Gutsel
Benutzer196681  (57) Öfter im Forum
  • #6
Wie Night-flight Night-flight schon schreibt sind die einschlägigen Fotoforen voll damit, man ist aber dann auch schnell überfordert. Insbesondere dann, wenn der Thread, was mir in diesen Foren nicht ganz unüblich erscheint, nach wenigen nützlichen Antworten in Glaubenskriege abdriftet. Das Problem ist jeder hat andere Anforderungen und Wünsche und die Zahl der möglichen Lösungen ist vielfältig.

Im Moment habe ich es so gelöst: Zum Transport der Ausrüstung von A nach B (meist dann mit dem Auto) kommt eine alte klassische Fototasche von Lowepro (Nova irgendwas) zum Einsatz, da gehen unsere beiden Kameras neben verschiedenen Objektiven einem Ministativ und diverses Zubehör rein.
Wenn ich losziehe habe ich meist eine Kamera und maximal drei Objektive dabei. Dafür habe ich dann eine klassische Umhängetasche. Bei Wanderungen nehme ich einen normalen Wanderrucksack (35 l von Deuter). Wechselobjektive sind in Neoprenbeuteln im Rucksack verstaut. Die Kamera habe ich an diesem Gurtclip von Peakdesign (der Gurt ist sicherheitshalber um den Hals). Die Kamera ist dann gesichert und baumelt nicht rum, wenn man auch mal die Hände braucht, ist aber schnell griffbereit.
Die Befestigung eines größeren Statives ist bei der Lösung noch nicht optimal.

An den klassischen Fotorucksäcken stört mich, dass man vergleichsweise unflexibel bei der Verteilung von Fotokram und dem Rest ist. Was vielleicht noch als Zwischending in Frage kommt wäre ein normaler Rucksack und die Verwendung von diesen Kameraeinsätzen (cubes).
 
Manche Beiträge sind ausgeblendet. Bitte logge Dich ein, um alle Beiträge in diesem Thema anzuzeigen.
Oben
Heartbeat
Neue Beiträge
Anmelden
Registrieren